Produkt zum Begriff Veredelung:
-
Mettnitzer, Arnold: Die Veredelung der Zeit
Die Veredelung der Zeit , Als erfahrener Seelsorger und Psychotherapeut kennt Arnold Mettnitzer alle Facetten des Lebens - von der Begeisterung der Jugend bis hin zu den Herausforderungen und Glücksmomenten des Älterwerdens. In diesem Buch nimmt er uns mit auf die Suche nach all den Möglichkeiten, die Zeit zu veredeln und das Älterwerden zu genießen. Er erzählt in sehr persönlichen Geschichten von Menschen, denen das gelungen ist - durch die Kraft der Begegnung und den Mut, sich mit Anderen auseinanderzusetzen, durch die Fähigkeit zu verzeihen und die Offenheit bis zuletzt zu wachsen. Eine zutiefst persönliche Liebeserklärung an das Älterwerden, das Miteinander, die Achtsamkeit und die heilsame Wirkung spiritueller Erfahrungen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
BONDEX Bienenwachs farblos 500ml, Holzpflege, Holzschutz, porentiefe Veredelung
BONDEX Bienenwachs farblos Das farblose BONDEX Bienenwachs ist zur schnellen offenporigen Veredelung und Pflege von gewachsten oder geölten Hölzern wie Möbel, Türen und Spielzeug geeignet. Das Wachs hält das Holz elastisch und vermindert das Austrocknen, zugleich schützt es die Holzoberfläche vor Schmutz und Umwelteinflüssen. Produktvorteile: Für eine schnelle und porentiefe Veredelung Fülliger Glanzüberzug auf natürlicher Basis Schützt und pflegt auf natürlicher Basis gewachste und geölte Holzmöbel Geprüft nach EN71 Teil 3: Sicherheit für Spielzeug nach Trocknung des Anstrichs Anwendungsbereiche: Innenbereich - einfache und schnelle Veredlung und Pflege von vorher gewachsten oder geölten Hölzern (z.B. Möbeln) Wie viel Wachs benötigen Sie für Ihr Projekt? 500 ml für 12 m² Technische Daten: Menge: 500 ml Geignet für: Innen Reichweite/Gebinde (1 Anstrich/qm): 12 m² Verbrauch: 35 - 50 ml/m2 je Auftrag in Anhängigkeit von Oberflächenbeschaffenheit und Saugfähigkeit des Untergrundes. 1 Liter reicht für bis zu 24 m 2 . Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln Geruch: Arttypisch nach pflanzlichen Ölen. Nach dem Trocknen geruchlos Trocknungszeit: Nach ca. 12 - 24 Stunden (bei 23°C/ 60 % rel. Luftfeuchtigkeit). Bei niedrigen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit wird die Trockenzeit verlängert. Probeanstrich durchführen. Verdünnung: Unverdünnt anwenden. Gebrauchsfertig. Lagerfähigkeit: In nicht angebrochenen Gebinden mindestens 5 Jahre haltbar. Gebinde nach Gebrauch gut verschließen. Kühl, trocken aber frostfrei lagern und transportieren Auftragsverfahren: Mit einem flusenfreien Lappen oder Pinsel Gefahrenhinweise: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Sicherheitshinweise: Das Produkt ist als gefährlich eingestuft gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 und deren Änderungen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Unter Verschluss aufbewahren. Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit allen lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Gesetzen entsorgen. Enhält: Kohlenwasserstoffe, C10-C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <2% Aromaten. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Erwärmung oder Feuer tritt ein Druckanstieg auf, und der Behälter kann platzen. Zwischen den folgenden Temperaturen lagern: 0 bis 35°C (32 bis 95°F). Aufbewahren gemäß den örtlichen Bestimmungen. Nur im Originalbehälter aufbewahren. Vor direktem Sonnenlicht schützen. Nur in trockenen, kühlen und gut belüfteten Bereichen aufbewahren. GEFAHR. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Sonstige Gefahren: Das Produkt erfüllt die Kriterien für PBT oder vPvB : Diese Mischung enthält keine Substanzen, die als PBT- oder vPvB-Stoffe eingestuft werden. Andere
Preis: 12.09 € | Versand*: 6.90 € -
20-Euro-Gedenkmünze „175 Jahre Deutschlandlied“ mit Feingold-Veredelung!
Die 20-Euro-Gedenkmünze „175 Jahre Deutschlandlied“ mit Feingold-Veredelung aus dem Jahr 2016! Die 20-Euro-Gedenkmünze würdigt das am 26. August 1841 vom Dichter und Literaturprofessoren August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verfasste "Lied der Deutschen". Es sollte als Ausdruck der Sehnsucht nach nationaler Einheit dienen. Als Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland wird seit 1952 die dritte Strophe des Liedes gesungen. Wichtige Teile des Motivs wurden in einem äußerst aufwendigen Herstellungsverfahren mit reinstem Feingold (999/1000) verfeinert. Zahlreiche Arbeitsschritte – viele per Hand durchgeführt – sind nötig, um solch ein perfektes Exemplar zu fertigen. Sichern Sie sich jetzt dieses ganz besondere und gesuchte Exemplar mit Feingold-Veredelung!
Preis: 69.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die 10-Euro-Münze "Nationalpark Wattenmeer" mit Feingold-Veredelung!
Die 10-Euro-Gedenkmünze „Nationalpark Wattenmeer“ mit Feingold-Veredelung aus dem Jahr 2004!Die vierte deutsche 10-Euro-Silber-Gedenkmünze des Jahres 2004 ist den deutschen Wattenmeer Nationalparks gewidmet. Die Bildseite zeigt die nordwestdeutsche Küstenlinie in Kombination mit einem Vogelzug. Der Übergang von Land zu Meer ist visuell gut dargestellt, die Dynamik der Nationalparke wird durch die ziehenden Gänse symbolisiert. Die geographische Gestaltung des Wattenmeers mit den Nationalparkgrenzen zeichnet sich durch eine große Klarheit aus. Wichtige Teile des Motivs wurden in einem äußerst aufwendigen Herstellungsverfahren mit reinstem Feingold (999/1000) verfeinert. Zahlreiche Arbeitsschritte – viele per Hand durchgeführt – sind nötig, um solch ein perfektes Exemplar zu fertigen. Sichern Sie sich jetzt dieses ganz besondere und gesuchte Exemplar mit Feingold-Veredelung!
Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind die wichtigsten Methoden zur Veredelung von Metallen?
Die wichtigsten Methoden zur Veredelung von Metallen sind das Galvanisieren, das Beschichten und das Legieren. Beim Galvanisieren wird eine dünnere Schicht eines edleren Metalls aufgetragen, um Korrosion zu verhindern. Beim Beschichten werden Metalle mit einer Schutzschicht überzogen, während beim Legieren Metalle mit anderen Metallen gemischt werden, um ihre Eigenschaften zu verbessern.
-
Was sind die gängigsten Methoden zur Veredelung von Textilien?
Die gängigsten Methoden zur Veredelung von Textilien sind das Bedrucken, Besticken und Färben. Beim Bedrucken werden Farben oder Muster auf das Textil aufgetragen, beim Besticken werden Stickereien angebracht und beim Färben wird die Farbe des Textils verändert. Diese Methoden werden verwendet, um Textilien individuell zu gestalten und ihnen ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.
-
Was sind die gängigsten Oberflächenverfahren zur Veredelung von Metallteilen?
Die gängigsten Oberflächenverfahren zur Veredelung von Metallteilen sind Galvanisieren, Eloxieren und Pulverbeschichten. Beim Galvanisieren wird eine Schutzschicht aus Metall aufgetragen, beim Eloxieren wird eine Oxidschicht erzeugt und beim Pulverbeschichten wird eine Pulverbeschichtung auf das Metall aufgetragen und eingebrannt.
-
Was sind die häufigsten Methoden zur Behandlung und Veredelung von Metalloberflächen?
Die häufigsten Methoden zur Behandlung und Veredelung von Metalloberflächen sind Galvanisieren, Beschichten und Polieren. Beim Galvanisieren wird eine dünnere Schicht eines anderen Metalls auf die Oberfläche aufgetragen, um Korrosionsschutz oder ästhetische Verbesserung zu erreichen. Beim Beschichten werden spezielle Lacke oder Beschichtungen aufgetragen, um die Oberfläche zu schützen oder zu verschönern.
Ähnliche Suchbegriffe für Veredelung:
-
UNOLD Piccopresso - Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer
UNOLD Piccopresso - Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer - 20 bar
Preis: 98.56 € | Versand*: 0.00 € -
Krups EA8108 - Automatische Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer
Krups EA8108 - Automatische Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer - 15 bar
Preis: 311.52 € | Versand*: 0.00 € -
Graef Young ES403 - Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer
Graef Young ES403 - Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer - 15 bar - Rot
Preis: 100.21 € | Versand*: 0.00 € -
KitchenAid Artisan 5KES6503EMS - Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer
KitchenAid Artisan 5KES6503EMS - Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer - 15 bar - Medallion Silver
Preis: 226.05 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die häufigsten Verfahren zur Veredelung von Glas in der Glasveredelungsindustrie?
Die häufigsten Verfahren zur Veredelung von Glas sind das Ätzen, das Sandstrahlen und das Bedrucken. Beim Ätzen wird die Oberfläche des Glases chemisch verändert, beim Sandstrahlen wird sie mechanisch bearbeitet und beim Bedrucken werden spezielle Farben oder Muster auf das Glas aufgebracht.
-
Was sind die Vor- und Nachteile des Facettenschliffs bei der Veredelung von Edelsteinen?
Vorteile: Facettenschliff bringt die natürliche Schönheit und Brillanz von Edelsteinen zum Vorschein, erhöht ihren Wert und verbessert ihre Lichtbrechung. Nachteile: Der Prozess des Facettenschliffs ist zeitaufwändig und teuer, erfordert spezielle Fähigkeiten und Ausrüstung, und kann zu Verlusten bei der Edelsteinbearbeitung führen.
-
Was sind die gängigsten Verfahren zur Veredelung von Gummi und welche Vorteile bieten sie?
Die gängigsten Verfahren zur Veredelung von Gummi sind Vulkanisation, Extrusion und Beschichtung. Diese Verfahren verbessern die mechanischen Eigenschaften des Gummis, erhöhen die Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen sowie die Haftung auf verschiedenen Oberflächen.
-
Was sind die verschiedenen Methoden zur Veredelung von Blech und welche Vorteile bieten sie?
Die verschiedenen Methoden zur Veredelung von Blech sind Lackieren, Pulverbeschichten und Eloxieren. Lackieren bietet eine große Farbauswahl und Schutz vor Korrosion, Pulverbeschichten ist umweltfreundlich und bietet eine hohe Oberflächenhärte, während Eloxieren eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit und ein dekoratives Aussehen bietet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.